Kursbereich

Achtsamkeit, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung sind bewährte Methoden um Entspannung und Fürsorge zu trainieren und dabei Stress zu reduzieren. 

In meinen Kursen praktizierst und erfährst du wie du mithilfe der jeweiligen Methode mehr Gelassenheit und Entspannung in deinem Alltag herstellen kannst. 

Meine Angebote eignen sich auch im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung für den mentalen und körperlichen Ausgleich der Mitarbeiterschaft, fördert einen gesunden Umgang mit Stress und trägt Positives zum Betriebsklima bei. 

Entspannungs infos

Kundenstimmen

Fragen zu den Entspannungs­kursen

Die meist gestellten Fragen auf einen Klick beantwortet.

Meine Kurse sind Präventionskurse und für gesunde Menschen mit erhöhtem Stresslevel geeignet, die durch das Erlernen und Praktizieren von Entspannungsmethoden einen Zugang zu ihrer inneren Gelassenheit und Entspannung bekommen möchten. 

Entspannungsmethoden eignen sich nicht nur zur Stressbewältigung sondern können auch bei einigen Beschwerden und Erkrankungen helfen.

Allerdings habe ich keine therapeutische Ausbildung und deswegen sind meine Kurse ausschließlich zur Gesundheitserhaltung (Prävention) ausgerichtet.

Bei einigen Auffälligkeiten und Krankheiten können Entspannungsverfahren auch kontraindiziert sein.

Bei folgenden Erkrankungen solltest du keine (oder nur ärztlich / therapeutisch begleitet) Entspannung praktizieren:

  • Angststörungen
  • Depression
  • Hypochondrie
  • dissoziativer Störung
  • akuter Psychose
  • Gehirntumor
  • Erkrankungen des Zentralen Nervensystems
  • Migräne / Spannungskopfschmerz (Bitte immer ärztlich absprechen!)
  • Astmabeschwerden  (Bitte immer ärztlich absprechen!)

 

Auch bei fehlendem Eigenwillen macht eine Teilnahem am Kurs keinen Sinn. Deswegen: Bitte sehe davon ab Freunde oder Familienmitglieder zu meinem Kurs anzumelden. Wenn sie teilnehmen möchten dürfen sie sich selbst anmelden. 

 

Eine Beantragung ist nicht notwendig. Wenn du wissen willst, wie hoch die genaue Erstattung ist, dann erkundige dich telefonisch oder online (Stichwort Präventionskurs) bei deiner Krankenkasse. 

  1. Die volle Kursgebühr vor Kursbeginn an Jule Wandel begleichen.
  2. An mindestens 80% der Kurstermine teilnehmen. (Bei einem 8-Wochen-Kurs ist 1x Aussetzten möglich.)
  3. Nach dem Kurs bekommst du von mir eine Bescheinigung über deine Kursanwesenheit. Diese kannst du bei deiner Krankenkasse einreichen. 
  4. Du bekommst die Kursgebühr (anteilig, je nach Krankenkasse) erstattet. 

Nach verbindlicher Kursanmeldung sende ich dir eine Rechnung über die Gebühr, die du (spätestens) bis zum Kursbeginn an mich überweist. 

Normalerweise nicht. In speziellen Fällen kontaktiere mich vor deiner Kursanmeldung.

Falls du dich zum Kurs angemeldet hast und doch nicht teilnehmen kannst, dann kannst du den Kurs gern an jemand Anderen übertragen. Bitte halte dafür aber Absprache mit mir. 

Während eines laufenden Kurses sind einzelne Einheiten nicht übertragbar, da die Kursinhalte aufeinander aufbauen.